«Müssen von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert bleiben»
Jonas Helg, als Spieler des FCSG U21 durftest du letztes Jahr den Pokal des Turniersiegers hochstemmen. Was ist dir vom Triumph im letzten Jahr am meisten hängen geblieben?
Was mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, ist vor allem der fokussierte Auftritt der ganzen Mannschaft. Jeder einzelne Spieler hat seinen Teil dazu beigetragen. Ein weiteres Highlight war das aussergewöhnliche Gefühl, wieder einmal in einer Halle Fußball zu spielen. Nach längerer Zeit ohne Hallenfussball war es einfach besonders, wieder in dieser einzigartigen Atmosphäre zu spielen – das Publikum, die Halle und die direkte Nähe zu den Fans machten das Ganze zu etwas Besonderem. Mit dem Turniersieg konnten wir bereits den ersten Erfolg nach der langen Winterpause feiern.
Nebst eurer eindrücklichen Spielstärke waren viele verschiedene Torschützen ein weiterer wichtiger Faktor, dass ihr das letztjährige Allianz Regiomasters gewinnen konntet. Was soll in diesem Jahr euer Erfolgsrezept werden, um euren Titel zu verteidigen?
Unser Erfolgsrezept für dieses Jahr wird wie bereits letztes Jahr vor allem ein fokussierter Auftritt über die gesamte Turnierdauer hinweg sein. Wir müssen von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert bleiben, um keine unnötigen Fehler zu machen und unseren Gegnern so wenig Chancen wie möglich zu bieten. Ausserdem wollen wir unsere technische Stärke in der Halle voll ausspielen. Ein weiterer wichtiger Punkt wird sein, dass wir unsere Gegenspieler nicht unterschätzen – auch wenn sie grösstenteils aus einer niedrigeren Liga kommen. Jeder Gegner hat seine Stärken. Es wird entscheidend sein, die richtige Einstellung zu bewahren und uns nicht auf den vermeintlich einfacheren Gegner zu verlassen. Wenn wir diese Punkte konsequent umsetzen, bin ich überzeugt, dass wir unseren Titel erfolgreich verteidigen können.
Im Nachwuchs-Spitzenfussball spielt der Hallenfussball so gut wie keine Rolle, da ihr ganzjährig draussen trainiert. Wie bereitet sich eine U21 auf das diesjährige Allianz Regiomasters vor?
Für das diesjährige Allianz Regiomasters steht keine spezielle Vorbereitung an, da es nicht Teil unserer regulären Saisonvorbereitung ist. Dennoch gehen wir mit der gleichen Professionalität und Disziplin an die Sache wie bei jedem anderen Wettkampf.
Zur Winterpause seid ihr in der 1. Liga Classic auf dem siebten Tabellenplatz klassiert und ihr habt nur vier Punkte Rückstand auf die beiden Spitzenplätze. Was sind eure Ziele für die Rückrunde?
Unsere Ziele für die Rückrunde sind klar: Wir wollen die Aufstiegsspiele erreichen. Die Vorrunde war aus unserer Sicht nicht optimal, da wir zu viele Punkte verschenkt haben. Eine grosse Herausforderung wird sein, aus unseren Fehlern in der Vorrunde die richtigen Schlüsse zu ziehen und uns taktisch sowie mental weiterzuentwickeln. Wir dürfen uns nicht mehr so viele Fehler erlauben und müssen unsere Stärken noch konsequenter ausspielen. Zudem möchten wir insgesamt erwachsener spielen. Das bedeutet, in den entscheidenden Momenten ruhig zu bleiben, auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen und als Team geschlossen aufzutreten. Nur so können wir unser Ziel erreichen und den Weg in die nächste Saison erfolgreich fortsetzen.